Die Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main bildet seit mehr als 100 Jahren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus. Ziel ist es, die Beschäftigten zur Wahrnehmung ihrer vielfältigen demokratischen Mitwirkungsrechte in Staat, Gesellschaft und Unternehmen zu befähigen.
Die Academy of Labour bietet Seminare und Module mit dem Themenschwerpunkt Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen an - stets passgenau auf die Bedürfnisse ihrer Kooperationspartner ausgerichtet und mit einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Eine moderne Hochschule, hervorgegangen aus einer langen Tradition – das ist die neue University of Labour. Sie bietet unter dem Dach des House of Labour arbeitnehmer-/innenorientierte Studiengänge und Hochschulzertifikate an und forscht zur Zukunft der Arbeitswelt.
Das House of Labour steht für ein starkes Wertesystem – basierend auf Solidarität, Respekt und Gerechtigkeit in der Arbeitswelt. Unter unserem Dach fördern und begleiten wir durchgängig Bildungswege in allen Phasen des beruflichen Lebens. Und das völlig unabhängig von dem erworbenen Schulabschluss unserer Studierenden. Unser Ziel ist es, Menschen fachlich zu stärken und zu ermutigen, die Lebens- und Arbeitswelt im Sinne einer gerechten und demokratischen Gesellschaft zu gestalten. Das haben wir vor 100 Jahren mit der Gründung der Akademie der Arbeit begonnen und führen wir zukunftsgerichtet mit der Europäischen Akademie der Arbeit, der Academy of Labour und der University of Labour fort.
Zielgruppen unserer Studienangebote sind Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter, Beschäftigte, Fach- und Führungskräfte aus Gewerkschaften, mitbestimmten Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Wir stehen aber allen Menschen offen, die sich den Werten einer humanen Gestaltung der Arbeitswelt verbunden fühlen. In der Forschung widmen wir uns Fragen zur zukünftigen Gestaltung von Wirtschaft und Arbeit, industriellen Beziehungen sowie zur Mitbestimmung in Unternehmen und Organisationen. Hier setzen wir Lehr- und Forschungsschwerpunkte in Bereichen der Wirtschafts-, Rechts-, Sozial- und insbesondere Arbeitswissenschaften. Das House of Labour ist mit seinen drei Säulen ein Ort der Begegnung und des Austauschs – für Gewerkschaften, Wissenschaft, Unternehmen und alle Menschen, die unsere Werte teilen.