DE
EN
Content
Tagung „Zukunft der Arbeit – gute Arbeit und gutes Arbeitsleben im digitalen Zeitalter"
Alle Vorträge hier online anschauen!
Nachmittagssession A "Algorithmische Steuerung"
Algorithmisch gesteuerte Öffentlichkeiten
Prof. Dr. Hartmut Wessler, Universität Mannheim
Mobile Margins - Grenzen des Mobilen und mobile Grenzen
Prof. Dr. Hans Peter Hahn, Goethe-Universität Frankfurt
Nachmittagssession B "Managing Digitalisierung"
Qualifiziert Mitbestimmen in der Transformation
Mathias Möreke, Betriebsrat Volkswagen Werk Braunschweig
Digital Change Management
Jana Koch, DHL Consulting
Die Zukunft der Arbeit gemeinsam gestalten
Fabian Langenbruch, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Digitalisierung und Finanzdienstleistung
Michael Horf, Degussa Bank, und Oliver Werth, Leibniz Universität Hannover
Nachmittagssession C "Digitalisierung und sozialer Wandel"
Soziale und psychische Wirkungen des Messens, Zählens und Vergleichens
Prof. Dr. Vera King, Geothe-Universität Frankfurt
Arbeit, Zeit und Freizeit: ethnologische Überlegungen und Fallbeispiele
Prof. Dr. Roland Hardenberg, Goethe-Universität Frankfurt
Nachmittagssession D "Beschäftigung im Wandel"
Digitalisierung & Arbeit – eine Zwischenbilanz aus arbeitssoziologischer Sicht
Dr. Martin Kuhlmann, Soziologisches Forschungsinstitut an der Georg-August-Universität Göttingen
Von der Arbeit zur "Usage"
Prof. Dr. Manfred Faßler, Goethe-Universität Frankfurt
Nur Weiterbildung überwindet den inneren digitalen Schweinehund
Prof. Dr. Tobias Kollmann, Universität Duisburg-Essen
Abschlussvortrag und Schlussdiskussion
Arbeit im digitalen Zeitalter – Normative Herausforderungen in unübersichtlichen Zeiten
Prof. Dr. Axel Honneth, Columbia University
Weitere Infos gewünscht?
Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartner
Referent der Geschäftsführung
Herr Tobias Söchtig
Tel.:
+49 (0) 69 905503 784
E-Mail
KONTAKT